Dienstag, 26. Januar 2010

Wissenswertes über Namibia

Ländername: Republik Namibia - Republic of Namibia

Klima: arides Klima; Regenzeit: Januar-März/April.

Lage: Namibia liegt im südwestlichen Afrika zwischen 17 und 29 Grad südlicher Breite und 12 und 25 Grad östlicher Länge.

Größe des Landes: 824.292 qkm

Hauptstadt: Windhoek, ca. 243.000 Einwohner

Bevölkerung: ca. 1,9 Mio. Einwohner, Bevölkerungsdichte: ca. 2,2 Einwohner pro qkm, Bevölkerungswachstum ca. 2,6% (2001)

Währung: Namibia Dollar (N$)

Landessprachen: offizielle Amtssprache Englisch; sonstige Sprachen: Afrikaans, Oshivambo, Otjiherero, Nama, Damara, Deutsch

Religion: ca. 87% Christen, davon ca. 80% Protestanten und ca. 20% Katholiken; Rest Stammesreligionen.

Nationalfeiertag: 21. März (Unabhängigkeitstag)

Unabhängigkeit: 21. März 1990

Regierungsform: Parlamentarische Demokratie

Staatsoberhaupt und Regierungschef: Hifikepunye Pohamba seit 21.03.2005

Ministerpräsident: Theo-Ben Gurirab, Prime Minister of the Republic of Namibia

Außenminister: Marco Hausiku, Foreign Minister of the Republic of Namibia

Parlament: besteht aus zwei Kammern:
- Nationalversammlung (National Assembly): 72 nach dem Verhältniswahlrecht gewählte Abgeordneten, sechs durch den Staatspräsidenten ernannte Mitglieder, Präsident der Nationalversammlung: Dr. Mosé Tjitendero
- Nationalrat (National Council): 26 Mitglieder, je zwei nach Mehrheitswahlrecht in 13 Regionen gewählte Regionalräte, Präsident: Mr. Asser Kapere

Regierungspartei: SWAPO of Namibia (South West Africa People's Organization)

Opposition: CoD (Congress of Democrats)
DTA (Democratic Turnhalle Alliance)
MAG (Monitor Action Group - burisch)
UDF (United Democratic Front - Damara)
NUDO (National Unity Democratic Organisation – Herero)

Gewerkschaften: Dachgewerkschaft: NUNW (National Union of Namibian Workers) mit derzeit sieben Einzelgewerkschaften sowie weitere Einzelgewerkschaften

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen und Sonderorganisationen; Commonwealth; Afrikanische Union (AU) ; EU-AKP Abkommen (EU – Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten); Weltbank; IWF; Southern African, Development Community (SADC) (1990); SACU (Southern Africa Customs Union) (1990)

Medien:

Tageszeitungen:

- The Namibian, englisch, otjivambo (Auflage: 26.000)

- Die Republikein, afrikaans (Auflage: 14.000)

- Allgemeine Zeitung, deutsch (Auflage 5.300, 6.500 freitags)

Wochenzeitungen:

- Windhoek Observer, englisch (Auflage: 11.500)

Rundfunk:

- Namibian Broadcasting Corporation: Fernsehen und Hörfunk (NBC), staatlich

- Private Musikradiosender und privates satellitenübertragenes, Bezahlfernsehen mit ausländischen Programmen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen